Rödental - Christuskirche
Rödental - Christuskirche

Der Kirchenvorstand

Es ist ein besonderes Kennzeichen der evangelischen Kirche, dass die Leitung der Gemeinde von Ehrenamtlichen und Hauptberuflichen gemeinsam wahrgenommen wird.

Der Kirchenvorstand trägt die Verantwortung für die Gemeinde; er leitet und prägt sie. Er ist Impulsgeber und trifft Entscheidungen für die Gemeindearbeit. Er hat die Aufgabe, Menschen zum Glauben einzuladen und in die Gesellschaft hineinzuwirken – mit Neugier, Diskussionsbereitschaft, Offenheit für andere Menschen und Gottes Wirken. Durch die Wahl, die alle sechs Jahre stattfindet, nehmen die Gemeindeglieder Einfluss darauf, wer die Kirchengemeinde leitet und prägt.

Mitglieder des Kirchenvorstands (2024-2030):

Christine Fischer
(selbstständige Augenoptikerin)

Sie ist neu im Kirchenvorstand. Christine Fischer engagiert sich u.a. als Diakonie-Beauftragte unserer Gemeinde. Zeitgemäße Gottesdienst- und Veranstaltungsformate sind ihr ein großes Anliegen.

 

Rita Heublein
(pensioniert)

Sie ist schon seit über 20 Jahren ehrenamtlich in der Kirchengemeinde Christuskirche tätig. Seit 2020 ist RIta Heublein im (Un)-Ruhestand. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf Verkündigung, Frauenarbeit und Kirchenmusik (v.a. Chor).

Marianne Mannagottera
(pensioniert)

Ihre Anliegen sind: Erzählen, dass es Gott wirklich gibt und das er erfahrbar ist, die Mitgestaltung des Gemeindelebens, der Erhalt der Gottesdienste vor Ort und des Gemeindehauses, das Zusammenwachsen der Rödentaler Gemeinden, die Unterstützung des neuen Pfarrers und die Begegnung mit ereinsamten Menschen.

 

Hans-Dieter Rempel
(pensioniert)

Ihm ist der Zusammenhalt der Kirchengemeinde mit der Christuskirche und der Bergkirche, v.a. mit den verschiedenen Gruppen und Kreisen, sehr wichtig. Besonders liegen ihm regelmäßige (Kinder-)Gottesdienste sowie die Arbeit mit Jugendlichen und Konfirmanden am Herzen.

Stefanie Schäfer
(pharmazeutisch-technische Assistentin)

Für sie sind die Kirche und das Gemeindeleben ein wichtiger Punkt in unserem schnelllebigen Alltag. Frau Schäfer trägt dazu bei, dass wir eine lebendige Kirchengemeinde bleiben, deren Aktivitäten die Menschen erreichen. 

Herbert Steinberger
(pensioniert)

Ihm liegt die Erhaltung der historischen Gebäude am Herzen. Er setzt sich dafür ein, dass auch unsere Nachkommen noch ihre Freude daran haben. Privat beschäftigt er sich gerne in seinem Garten und erfreut sich an der Natur.

 

Kerstin Thein

(kaufmännische Angestellte)

Vor allem die Zusammenarbeit in der Gemeinschaft macht ihr viel Freude, deshalb möchte Kerstin Thein auch zukünftig das Gemeindeleben aktiv mitgestalten. Seit vielen Jahren betreut sie das Krippenspiel in der Bergkirche und studiert es mit den Kindern und einigen Müttern ein.

Stefan Walther

(Fotograf)

Die Kirche von morgen wird und muss für ihn einige Veränderungen erfahren. Mit seinen persönlichen Kenntnissen und Erfahrung möchte er unsere Kirche frischer, lockerer und moderner machen und helfen, die vorhandene Vielfalt zu bereichern. Auch der Erhalt unseres Gemeindehauses als lebendiger Begegnungsort steht für ihn an oberster Stelle.

Dem erweiterten Kirchenvorstand gehören an:

Eduard Erbes
(Angestellter)

 

 

Gudrun Kleinlein
(pensioniert)

 

Prof. Günther Ott

(pensioniert)

 

Thomas Wittmann

(Prüftechniker)

 

Beate Weber

(Angestellte im Seniorenbüro)

 

Nachruf auf Sabine Blümig

 

Am 31. März ist unsere Kirchenvorsteherin
Sabine Blümig verstorben. Ihr Tod kam für
ihr gesamtes Umfeld völlig überraschend.
Wir verlieren mit Sabine eine sehr sympathische und engagierte Persönlichkeit.
Für unsere Kirchengemeinde brachte sie sich
neben dem Kirchenvorstand u.a. im Frauenkreis ein. Seit 1985 war sie außerdem Mitglied im örtlichen Marienverein. Mit Freude und Tatkraft half sie darüber hinaus bei der Organisation verschiedener Klassen- und Freundestreffen.
Wann immer Sabine gebraucht wurde, versuchte sie, zu unterstützen. Sie hatte für jeden ein offenes Ohr. Mit ihrer positiven und zugewandten Art wird sie vielen Menschen fehlen. Unser besonderes Mitgefühl gilt in dieser Zeit ihrem Mann Ditmar und ihrer Tochter Sina.
Es wird immer wieder Momente geben, in denen wir Sabine vermissen. Aber wir dürfen darauf vertrauen, dass sie sich an dem Ort, an den sie zu gehen hatte, geliebt fühlt. Von nun an schaut sie uns von oben zu.
Jesus Christus hat einmal gesagt: „In meines Vaters Haus sind viele Wohnungen.“ (Joh 14) Sabine Blümig hat eine dieser vielen Wohnungen bezogen. Mit ihrer zupackenden Art und ihrer kreativen Ader wird sie sich ihr himmlisches Zuhause bestimmt hübsch einrichten.
Wir werden unsere Sabine nicht vergessen. Auf gewisse Weise ist sie auch weiterhin bei uns. Und wir hoffen, dass wir sie eines Tages wieder sehen.
 

Pfarrer Sascha Ebner und der gesamte Kirchenvorstand

Gemeindebrief
Gemeindebrief Herbst 2025.pdf
PDF-Dokument [7.4 MB]

 

Pfarrer

Sascha Ebner

Handy: 0151/55524366

Mail: sascha.ebner@elkb.de

 

 

Pfarrsekretärin

Natascha Endruweit 

Klosterhof 2, 96472 Rödental

Tel.: 09563/1301
Fax: 09563/90039

Mail: pfarramt.christus-roedental@elkb.de

 

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:

 
Mo, Mi, Do: 
Di:

08:00 - 11:30
15:00 - 18:00

Mesner Bergkirche

Hans-Dieter Rempel

Müßweg 1b, 96465 Neustadt

Tel.: 09568/3001698

Handy: 0171/2156729

 

 

Mesner Christuskirche

Stefan Walther

Handy: 0170/4130404

 

 

Spendenkonto 

VR-Bank Coburg

IBAN: DE25 7836 0000 0000 114510

BIC: GENODEF1COS

 

 

   
 
Druckversion | Sitemap
© Christuskirche Rödental